Die Sportfachgruppe trifft sich 4 x jährlich zum Austausch. Es werden wissenschaftliche Papers diskutiert, aus nationalen und internationalen Tagungen berichtet und bestehendes Wissen hinterfragt.
Eines der Treffen dauert jeweils von Freitag bis Samstag. Dieses "Fachgruppenweekend" bietet
die Gelegenheit, uns intensiver mit einer Sportart auseinander zu setzen und die entsprechenden Ernährungsempfehlungen intensiv zu beleuchten. Neben einem Praxisteil in der jeweiligen Sportart
stellen Sportlerinnen und Sportler aus den jeweiligen Disziplinen ihre Sportart vor und erklären, worauf sie bezüglich ihrer Ernährung achten und worauf es in der Ernährungsberatung zu achten
gilt.
Zusätzlich besuchen unsere Mitglieder regelmässig anerkannte Weiterbildungen im Bereich der Sporternährung. Die Meisten haben auch ein CAS oder höhere Weiterbildungen in Sporternährung
absolviert.
Mit all diesen Massnahmen können wir qualitativ hochwertige Beratungen durch unsere Mitglieder garantieren.
Anbei die Themenübersicht unserer Treffen:
Jahr | Monat | Hauptthema |
2023 | November | Im Rahmen des Fachgruppenweekends Vertiefung ins Thema "Mentales Training" und "Patrouille des Glaciers". |
August | Update zu RED-S, Erstellen von Beratungshilfsmittel (Ernährung vor/während/nach dem Sport und Sportgetränke) | |
Mai | Screening RED-S, Fachgruppenmitgliedschaft, SVDE-Beitrag | |
Januar | Fallvorstellung Hundeschlittenrennen, Beitrag im Fachjournal des SVDEs, CAS Sporternährung | |
2022 | Oktober | Im Rahmen des Fachgruppenweekends zum Schwerpunktthema "Ernährung im Rudersport", Hilfsmittel zum Beraten von SportlerInnen |
August | Fallvorstellung Segel- und Wassersport, Beitrag im Fachjournal des SVDEs | |
Mai | Fallvorstellung 800m-Lauf (Leichtathletik) | |
Januar | Zusammenarbeit und Zertifizierung bei der SSNS ,Update "Health for sports", Leitlinien für Fallvorstellungen in Sporternährung | |
2021 | Oktober | SEMS-Kongress 2021 (Magglingen) mit verschiedenen Referentinnen aus der Fachgruppe zum Thema Sporternährung |
Mai | Stand Fachtagung der SEMS 2021, Qualitätssicherung, Update "Health for sports" | |
Januar | Qualitätssicherung, Zusammenarbeit mit https://sportfifio.ch/de , Jahresplanung | |
2020 | September |
Update Absage SEMS-Kongress 2020, Planung 2021, Qualitätssicherung |
Mai |
Fachtagung der SEMS (ehemals SGSM) im Oktober 2020, Journal-Club zum Thema "Veganismus im Sport" |
|
Februar |
Zusammenarbeit mit Fitnesscentern, Fitnessboom, Gen-Analysen |
|
2019 | September |
Zukünftige Zusammenarbeit mit SGSM (Schweizerische Gesellschaft für Sportmedizin), Diskussion mit Gastreferent Geri Clénin |
Mai | Optimieren der Zusammenarbeit mit Steakeholdern im Bereich Sporternährung in der Schweiz. Ziel: Mit Kompetenz und Engagement arbeiten wir alle zusammen am Erfolg der Athleten, der Athletinnen. | |
Februar | Praktisches Arbeiten mit Fallbeispielen, Planen der Sitzungen 2019 | |
Weekend |
Sporternährung im Crossfit und Krafttraining in Luzern |
|
2018 | November |
Administrative und organisatorische Themen wie die Erarbeitung der Aufnahme und Mitgliedschaftkriterien der Sportfachgruppe
|
September |
Spezialisierungstitel «Sporternährungsberater». Konsequenzen für den Berufsverband mit Gastreferent Adrian Rufener, Vizepräsident SVDE |
|
Ganzes Jahr |
Erarbeitung des Beratungstool «Ernährungskonzepte für Teamsportarten namentlich Volleyball, Handball, Unihockey und Basketball |
|
Weekend |
Sporternährung bei Volleyball, Handball, Unihockey und Basketball in Entlebuch |
|
2017 | November |
Erarbeitung des Beratungstool «Ernährungskonzepte für Teamsportarten namentlich Volleyball, Handball, Unihockey und Basketball |
Juni |
Literaturdiskussion «Court and Indoor Team Sports anhand des Fachbuches "Practical Sport Nutrition" von L. Burke | |
Januar |
|
|
Weekend | Diabetes Typ 1 und Sport in Solothurn | |
2016 | November |
CAS Sporternährung mit Gastreferent Samuel Mettler und Diskussion über das Position Papers zu Nutrition and Athletic Performance |
August |
Swiss-Sports-Nutrition-Society: Annerkennung von Ernährungsberater und -beraterinnen Besprechen des Position Papers zu Nutrition and Athletic Performance |
|
Januar | Fallbeispiele aus der Praxis und administrative Themen (Organisation Weekend, Neumitglieder | |
Weekend | Schwingen und Ringen in Plaffeien |
Von den früheren Jahren listen wir nur noch die Themen unserer Fachweekends auf:
Jahr | Ort | Hauptthema |
2022 | Zug | Rudern |
2019 | Luzern | Crossfit |
2017 | Solothurn | Diabetes Typ 1 und Sport |
2016 | Plaffeien | Schwingen |
2015 | Engelberg | Curling |
2012 | Schwimmen | |
2011 | Tenero | Klettern |
2010 | Magglingen | Judo |
2009 | Davos | Reiten und Sportpsychologie |
2008 | Zug/Unterägeri | Rudern und Biken |
2007 | ||
2006 | Interlaken | Jungfraumarathon/Sport und Zöliakie |
Hier haben wir Fotos der letzten Fachweekends zusammengetragen. So gibt es eine schöne
Übersicht, wie vielseitig sich unsere Ernährungsberaterinnen und -berater weiterbilden.
Forster Yvonne
Sponser Sport Food
8832 Wollerau
Betreuung/Angebot
Alle Sportarten, Kernkompetenz in Ausdauer und Einzelsportarten.
Email
Gfeller Karin
Spital Thun/Eat2Peform
Region Thun/Bern
Betreuung/Angebot
Alle Sportarten, Kernkompetenz in Ausdauersport und Teamsportarten.
Sprachen
Deutsch/Englisch
Email
Spital Thun Email
Eat2Peform
Liechti Laubscher Beatrice
cleveress gmbh
4500 Solothurn
Betreuung/Angebot
Alle Sportarten, Kernkompetenz in Ausdauersport und Teamsportarten.
Beratung mit Digital-Tool auf dem Smartphone, Vorträge, Team- & Kochworkshops, Medienarbeit & Videos, Sportrezepte.
Sprachen
Deutsch, Spanisch, Französisch, Englisch
Email Webseite
Bütikofer Marlies
Ernährungsberatung Oberaargau/ Praxis für Ernährung BesserEssen
4901 Langenthal/ 3011 Bern
Betreuung/Angebot
Alle Sportarten, Kernkompetenz in Ausdauersport und Teamsportarten.
Einzelberatungen, Vorträge, Koch- und Einkauf-Workshops.
Sprachen
Deutsch
Email Ernährungsberatung Oberaargau
Email Praxis für Ernährung BesserEssen Webseite BesserEssen
Mäder Evelyne
Universitätsspital Zürich
Betreuung/Angebot
Alle Sportarten, Kernkompetenz im Ausdauersport. Einzelberatungen, Vorträge, Workshops.
Sprachen
Deutsch, Englisch
Reber Simone
Swiss Olympic Medical Center Vidysport, 1007 Lausanne
eat2perform, Fribourg/Lausanne/online
Betreuung/ Angebot
Alle Sportarten. Kernkompetenz in Einzel- und Teamsportarten, RED-S und Mental
Health.
Einzel- und Gruppenberatungen, Vorträge, Workshops, Medienanfragen.
Sprachen
Deutsch, Französisch Englisch
Stauffacher Stéphanie
Sport Nutrition Stéphanie Stauffacher
1400 Yverdon-les-Bains/ 1700 Fribourg
Betreuung/ Angebot
Alle Sportarten, Kernkompetenz im Ausdauersport. Einzel- und Gruppenberatungen, Vorträge, diverse Workshops, interdisziplinäre Betreuung und Angebote (mit
Sportphysio, Mentaltrainer, Sportpsychologe und/oder Leistungsdiagnostiker).
Sprachen
Französisch, Deutsch, Englisch